Artikel über: Peer - Feedback

Peer-Feedback - Einstellungen

Was lerne ich auf dieser Seite?
Auf dieser Seite lernen Sie, wie die Einstellungen der Peer-Feedback Vorlagen funktionieren und welche Möglichkeiten Ihnen dabei zur Verfügung stehen.

Zu den Einstellungen der Peer-Feedback Vorlagen gelangen Sie so:
Vorlagen für Peer-Feedback → gewünschte Vorlage Bearbeiten → Reiter Einstellungen

Tipp: Denken Sie daran, nach jeder Anpassung in den Einstellungen ganz oben rechts auf den blauen Speichern-Button zu klicken, damit Ihre Änderungen nicht verloren gehen!

Abschnitt 1: Allgemein


Name und Beschreibung

Hier haben Sie die Möglichkeit, den Namen der Befragung jederzeit anzupassen. Der Vorlagenname ist der interne Name, ist nicht bei der Beantwortung der Befragung sichtbar und kann nur in einer Sprache eingetragen werden. Der öffentliche Name sowie die Vorlagenbeschreibung sind bei der Beantwortung der Befragung sichtbar und können in allen gewünschten Sprachen eingefügt werden.

Workflow

Stellen Sie hier durch Setzten von Haken ein, ob eine Genehmigung des Peer-Feedback Managers notwendig ist, um eine neue Umfrage zu starten und/oder Zugriff zu den Umfrageergebnissen zu erhalten.



Abschnitt 2: Benachrichtigungen


Hier können Sie die E-Mails bearbeiten, die als Einladung zu Ihrer Umfrage versendet werden. Achten Sie darauf, dass sich die Einladung zur Umfrage zum Selbstbild von den anderen E-Mails unterscheidet. Bearbeiten Sie die Textabschnitte der E-Mails durch Klick auf Vorlage bearbeiten. Klicken Sie im obersten Bearbeitungsfeld auf Sprache wählen, um die Texte für jede benötigte Sprache eizufügen.
Klicken Sie auf + Neue Vorlagen hinzufügen, wenn Sie weitere Vorlagen für Ihre Feedback-Gruppen benötigen. Geben Sie jeder Vorlage einen aussagekräftigen Namen ( Vorlage umbenennen), um Sie im Reiter Feedback-Gruppen richtig zuzuordnen.


Abschnitt 3: Umfrage


Sprachen der Umfrage

Setzen Sie einen Haken bei Formelle Sprache, wenn automatisch eingefügte Texte in der Sie-Form formuliert sein sollen.
Klicken Sie für jede benötigte Sprache die entsprechende Kachel an. Sollte Ihnen eine Sprache fehlen, wenden Sie sich gerne an uns.
Wählen Sie eine geeignete Ausweichsprache aus. Die Befragung wird immer in dieser Sprache angezeigt, wenn ein:e Teilnehmer:in den Browser in einer Sprache eingestellt hat, in der die Befragung nicht verfügbar ist.


Klicken Sie auf + Neuen Link hinzufügen, um einen Link zu generieren, mit dem man die erstellte Umfrage testen kann. Wählen Sie zusätzlich die Feedback-Gruppe aus, deren Umfrage Sie sehen möchten. Klicken Sie ganz oben rechts auf der Seite auf Speichern, bevor Sie den Link öffnen.

Skalen verwalten

Klicken Sie auf + Neue Skala hinzufügen*, wenn Sie eine andere Skala brauchen als die beiden, die bereits vordefiniert sind.
Klicken Sie so oft auf + Schritt hinzufügen*, bis Ihre gewünschte Skalengröße erreicht ist.
Wir empfehlen Ihnen für jeden Skalenschritt eine Beschreibung in das jeweilige Textfeld einzufügen.
Schreiben Sie in das Textfeld Sichtbare Beschreibung* "Ein Stern (...) / alle Sterne (...)" und fügen Sie in die Klammern die Beschreibung des ersten und letzten Schritts der Skala ein.
Beispiele für Skalen finden Sie in unserem Artikel Online Befragung - Skalen anlegen
Ändern Sie die Skalen-ID, um im Umfrage Editor die gewünschte Skala zu erkennen. Die ID darf kein Leerzeichen enthalten.

Farbverläufe verwalten

Klicken Sie auf + Neuen Farbverlauf hinzufügen*, um Ihre Skalen mit einem Farbverlauf zu verknüpfen.
Klicken Sie rechts auf das + oder auf das - in den Farbkacheln, bis die gewünschte Anzahl an Farben erreicht ist.
Klicken Sie auf eine Farbkachel, um einen anderen Farbcode einzutragen.
Geben Sie Ihrem Farbverlauf über Farbverlauf-ID ändern* einen eindeutigen Namen, um Ihn im Umfrage Editor wiederzuerkennen.
Klicken Sie oben rechts auf Als Standard festlegen*, wenn dieser Farbverlauf standardmäßig in Ihrer Umfrage verwendet werden soll.


Abschnitt 4: Bericht


Ergebnisse

Geben Sie im Feld Skala die Anzahl der Schritte Ihrer Skala in der Umfrage ein. Setzen Sie einen Haken bei Teilnehmer anonymisieren, wenn die Namen der Teilnehmer nicht im Bericht angezeigt werden sollen.

Sprache

Diese Einstellungen funktionieren analog zu Sprachen der Umfrage in Abschnitt 3.

Farbskalen

Hier können Sie einstellen, welche Bereiche der Ergebnisse in welcher Farbe angezeigt werden. Geben Sie auch dieser Farbskala einen eindeutigen Namen ohne Leerzeichen und fügen Sie so viele Schritte hinzu, wie Sie wünschen. Wir empfehlen drei Farbstufen in den Farben rot, gelb und grün. Die Farben können Sie bearbeiten, indem Sie auf die Farbkreise klicken. Unten sehen Sie beispielhaft die Einstellungen für eine Sechser-Skala:



Gefahrenzone

Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre gesamte Vorlage und alle damit verknüpften Daten unwiderruflich zu löschen.

Aktualisiert am: 10/04/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!