Online Fragebogen - Segmentauswahl: Weiterführende Anleitungen
Was lerne ich auf dieser Seite?
Hier lernen Sie, wie Sie ein Drop-Down Menü in Ihre Segmentauswahl einbauen und wie Sie Ihre Auswahlgruppen automatisiert importieren können.
Wenn Sie sich mit der Segmentauswahl noch nicht auskennen, lesen Sie bitte zuerst den Artikel Online Befragung - Segmentauswahl.
Anleitung: Drop-Down Menü und mehrere verknüpfte Segmente
Im folgenden erfahren Sie, wie Sie mehrere Ebenen in Ihre Segmentauswahl integrieren und damit mehrere Eigenschaften gleichzeitig abdecken.
Pfad-Trennzeichen: Wählen Sie eines der vorgeschlagenen Trennzeichen aus. Ihre Entscheidung beeinflusst das Design oder die Einstellungen der Auswahl nicht.
+ Option hinzufügen: Klicken Sie für jede zusätzliche Drop-Down-Ebene einmal auf diesen Button.
Befüllen Sie das Textfeld für den Optionsnamen wie folgt: [Überschrift Drop-Down Menü] [Pfad-Trennzeichen] [Option]. Sie können weitere Ebenen hinzufügen, indem Sie ein weiteres Trennzeichen und weitere Optionen einfügen.
Beispiel: Wenn Sie die Optionsnamen Nürnberg # Kommunikation # PR eingeben, wird es in der Befragung wie im unteren Teil auf dem folgenden Bild aussehen.

Für das genannte Beispiel würde man die Option mit den Segmenten Nürnberg, Kommunikation und PR verknüpfen. So werden mehrere Eigenschaften gleichzeitig hinterlegt. In diesem Fall wären es der Standort, der Bereich und die Abteilung der teilnehmenden Person.
Speichern

Tipp: Testen Sie Ihre Einstellungen mit Hilfe eines Vorschaulinks. So sehen Sie sofort, ob das Ergebnis Ihren Vorstellungen entspricht.
Achtung: Achten Sie darauf, dass das automatisch eingestellte Pfad-Trennzeichen nicht in Ihren Segmentnamen vorkommt, sonst erzeugen sie unerwünschte Drop-Downs. Falls dem so sein sollte, können Sie das Trennzeichen ändern.
Anleitung: Auswahlgruppen importieren
Sie können die Segmentauswahl auch mit Hilfe einer Tabelle importieren. Das bietet sich insbesondere an, wenn Sie eine größere Anzahl an Auswahlgruppen für die Segmentauswahl (ggf. mit Trennzeichen und mehreren verknüpften Segmenten) einfügen möchten.
Erstellen Sie eine Tabelle nach dem folgenden Schema:

group: Name der Auswahlgruppe, der später im Online Fragebogen die Überschrift der Auswahl sein soll (aktuell nur eine Sprache möglich).
name_de: Name des Segments, wie er im Online Fragebogen stehen soll. Hier können Trennzeichen eingefügt werden, wenn nötig. Wenn mehrere Sprachen benötigt werden, wird für jede Sprache eine Spalte mit "name_Sprachenkürzel" eingefügt.
"Abteilung": Ab hier entspricht die Spaltenüberschrift dem Namen des Merkmals, aus dem die Segmente gezogen werden. Pro Merkmal muss eine Spalte hinzugefügt werden. In den einzelnen Zellen stehen die Namen der Segmente, denen sich die Teilnehmenden zuordnen sollen.
Exportieren Sie Ihre Tabelle als CSV-Datei.
Befragungen → relevante Befragung auswählen → Bearbeiten → Segmentauswahl → Aus CSV importieren

Korrigieren Sie die Tabelle bei Fehlermeldungen und importieren Sie sie erneut. Der Upload funktioniert nur, wenn die Bezeichnungen der verknüpften Merkmale (Spaltenbezeichnungen ab "Abteilung") und Segmente exakt mit dem übereinstimmen, was unter dem Menüpunkt "Merkmale" hinterlegt ist.
Speichern
Tipp: Testen Sie Ihre Einstellungen mit Hilfe eines Vorschaulinks. So sehen Sie sofort, ob das Ergebnis Ihren Vorstellungen entspricht.
Achtung: Achten Sie darauf, dass das automatisch eingestellte Pfad-Trennzeichen nicht in Ihren Segmentnamen vorkommt, sonst erzeugen sie unerwünschte Drop-Downs. Falls dem so sein sollte, können Sie das Trennzeichen ändern.
Aktualisiert am: 25/02/2025
Danke!