Online Befragung - Bedingungen einstellen
Was lerne ich auf dieser Seite?
Hier lernen Sie, wie und welche Art von Bedingungen Sie für die einzelnen Fragebogenelemente einstellen können.
Bedingungen

Bedingungen bewirken, dass ausgewählte Elemente der Befragung nur unter definierten Bedingungen angezeigt werden.
Wählen Sie zunächst das gewünschte Element oder eine einzelne Frage/Aussage aus und klicken Sie dann rechts unter Einstellungen auf Bedingungen bearbeiten
Nun stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Auswahl.
Es ist möglich, mehrere Bedingungen zu kombinieren. Wählen Sie den Operator Und, wenn alle Bedingungen zutreffen müssen, damit das Element für den/die Teilnehmende:n angezeigt wird. Wählen Sie den Operator Oder, wenn nur eine der Bedingungen zutreffen muss, damit das Element angezeigt wird.
Gruppe
Mit dieser Option können Sie Gruppen mit mehreren Bedingungen einstellen.
Wert
Das Element oder die Frage wird nur angezeigt, wenn die gesetzte Bedingung auf eine zuvor abgegebene Bewertung einer Frage zutrifft.
Wählen Sie im linken Feld Wert die entsprechende Frage aus.
Legen Sie die Bedingung mit einem Operator und einem Zahlenwert fest.
Beispiel 1: Sie legen fest satisfaction-task-purpose < 4 → Das ausgewählte Element/Frage wird nun nur angezeigt, wenn die zuvor gestellte Frage mit der Answer-ID satisfaction-task-purpose mit weniger als vier Sternen bewertet wurde.
Beispiel 2: Sie tragen bei Wert* die Multiple Choice Antwortmöglichkeit value-help, den Operator == und den Wert 2 ein → Das ausgewählte Element/Frage wird nun nur angezeigt, wenn zuvor value-help angekreuzt wurde. Für den umgekehrten Fall muss 1 anstelle von 2 eingetragen werden.
Kommentar
Das Element oder die Frage wird nur angezeigt, wenn eine andere Frage beantwortet wurde (has) oder nicht (not).
Auch wenn diese Option "Kommentar" heißt, kann sie sich sowohl auf Textkommentare, als auch auf Bewertungen von Fragen beziehen.
Vordefiniertes/Benutzer-Segment
Wird verwendet, wenn die Segmentzugehörigkeit der Teilnehmenden bereits durch den Datenupload pro Person hinterlegt ist.
Merkmale und Segmente müssen bereits angelegt worden sein.
Wählen Sie zunächst den gewünschten Operator: has, is oder not
has: Die Person gehört einem Segment innerhalb des nachfolgend ausgewählten Merkmals an.
is: Das/die nachfolgend ausgewählte/n Segment/e treffen auf die Person zu.
not: Das/die nachfolgend ausgewählte/n Segment/e treffen nicht auf die Person zu.
Wählen Sie anschließend das gewünschte Merkmal und für is und not das gewünschte Segment aus.
Beispiel 1: Operator "has"

Beispiel 2: Operator "is"

Beispiel 3: Operator "not"

Segment-Auswahl
Wird verwendet, wenn die Teilnehmenden zuvor mittels des Elements Segmentauswahl Ihre Zugehörigkeit zu einem Segment festgelegt haben.
Merkmale, Segmente und die Segmentauswahl müssen bereits angelegt worden sein.
is: Das/die nachfolgend ausgewählte/n Segment/e treffen auf die Person zu.
not: Das/die nachfolgend ausgewählte/n Segment/e treffen nicht auf die Person zu.
Im Auswahlfeld Option* können ein oder mehrere Segmente ausgewählt werden.
Datum
Die Einheit Monat ist automatisch eingestellt.
is: Das Element oder die Frage wird nur angezeigt, wenn der nachfolgende Wert zutrifft.
not: Das Element oder die Frage wird nur angezeigt, wenn der nachfolgende Wert nicht zutrifft.
Der eingetragene Wert entspricht Monaten: 1 = Januar, 2 = Februar usw.
Anwendungsbeispiel: Sie führen mehrmals pro Jahr die selbe Befragung durch. Eine bestimmte Frage soll aber nur im August (Wert = 8 ) angezeigt werden.
Achtung: Die Bedingungsoptionen Flag (Wert) und Flag (Boolean) sollten nur von Expert:innen verwendet werden. Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie Fragen zu den Bedingungen haben.
Aktualisiert am: 07/03/2025
Danke!